Hallo liebe Kinder,
heute möchten wir euch etwas ganz Spannendes erzählen: Hühner können Eier legen! Ist das nicht cool? Bestimmt habt ihr schon einmal ein Ei gesehen oder sogar eines zum Frühstück gegessen. Aber habt ihr euch jemals gefragt, woher diese Eier kommen? Genau, von den Hühnern!
Hühner sind besondere Tiere, denn sie gehören zu den Vögeln. Und genau wie andere Vögel können auch Hühner Eier legen. Aber wie machen sie das eigentlich?
In ihrem Körper haben Hühner eine besondere Stelle, die Legedrüse genannt wird. Diese Drüse produziert das Ei. Das Ei beginnt ganz klein, fast wie ein Pünktchen, und wächst dann langsam heran. Im Inneren des Huhns bildet sich eine dünne Schale um das Ei, die es schützt.
Wenn das Ei fertig ist, wird es vorsichtig aus dem Körper des Huhns herausgeschoben. Dabei legt das Huhn ein Ei. Manchmal ist es braun, manchmal weiß – das hängt von der Hühnerrasse ab. Das Ei ist jetzt bereit, von uns Menschen gefunden und gegessen zu werden.
Aber Achtung! Nicht alle Hühner können Eier legen. Nur die weiblichen Hühner, die man Hennen nennt, können das. Die männlichen Hühner, die Hähne, können keine Eier legen. Ihre Aufgabe ist es, für den Schutz der Hennen zu sorgen und morgens laut zu krähen.
Hühner sind also ganz besondere Tiere, denn sie können uns mit ihren Eiern versorgen. Und wisst ihr was? Diese Eier sind sehr gesund und schmecken lecker. Deshalb sind sie ein beliebtes Frühstück oder auch eine Zutat in vielen Rezepten.
Das war es auch schon mit unserem kleinen Ausflug in die Welt der Hühner und ihrer Eier. Jetzt wisst ihr, woher die Eier kommen, die ihr manchmal auf eurem Frühstücksteller seht. Nächstes Mal, wenn ihr ein Ei esst, denkt daran, dass es von einem lieben Huhn gelegt wurde.
Bis zum nächsten Mal!
Euer Platani